Mircea Cărtărescu, geboren am 1. 6. 1956 in Bukarest (Rumänien) als Sohn von Maria (geb. Badislav) und Constantin in einfachen Verhältnissen. 1963 bis 1971 Schulbesuch, 1971 bis 1975 Gymnasium „D. Cantemir“ mit Abitur abgeschlossen. 1976 bis 1980 Studium der rumänischen Sprache und Literatur an der Universität Bukarest, Teilnahme an von Universitätsprofessoren geleiteten Literaturzirkeln: Lyrikkreis „Cenaclu de luni“ unter Leitung von Nicolae Manolescu von 1977 bis 1983, als er auf äußeren Druck hin aufgelöst wurde, 1976 bis 1990 Literaturkreis „Junimea“, geleitet von Ovid S. Crohmălniceanu. 1978 Debüt mit Lyrik in der Literaturzeitschrift „România literară“, Gedichtveröffentlichung in der als Manifest des poetischen „Optzecism“ geltenden und heute zum Kultbuch avancierten Lyrikanthologie der jungen aufstrebenden Schriftstellergeneration der 1980er (optzecişti) „Aer cu diamante“ (1982, Luft mit Diamanten) sowie Erzählung im ersten Gruppenband der 80er Generation „Desant ʼ83“ (1983, Landungstruppen). 1980 bis 1989 Tätigkeit als Rumänischlehrer an einer Bukarester Schule, 1989 beim Schriftstellerverband Rumäniens, 1989 bis 1990 Herausgeber der Literaturzeitschrift „Caiete critice“ (Hefte für Literaturkritik). Seit 1990 Dozent für rumänische Literatur an der Philologischen Fakultät der Universität Bukarest. 1999 Promotion mit einer Arbeit über den Rumänischen Postmodernismus („Postmodernismul românesc“). Leitung des literarischen Studentenzirkels „LITERE“ an der Universität Bukarest. 1990 Stipendiat des Internationalen Schriftstellerprogramms Iowa City, USA; ...